Arbeitsunfall: Tod nach Fahrradsturz 

Ich habe meinen Fahrradsturz am 08.04.2020 mit Wirbelsäulenfraktur überlebt. Mein Großonkel Prof. Dr. med. Rudolf Theis Eden hat seinen Fahrradsturz im Februar 1925 mit seinem Leben bezahlt und ist: 

Als Chirurg unsterblich geworden, berichtet die Zeitung am 15.09.2012.

Und ist in der ganzen Welt als Schwiegersohn von Otto Schott dem Glasfabrikanten in Jena bekannt. 

 

27.08.2014

03.09.2014

 

07.08.2015

In der Behörde der BGHW gibt gibt es keine Akteneinsicht im Beisein des Bearbeiters

 

Willkommen im Team.>Klick 

 

Eile ist angesagt!  

Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Am Wall 198, 28195 Bremen

 

08.04.2020

Verlaufsbericht aus der BG Ambulanz Bremen,

die Uhrzeit 10:00 ist ein Schreibfehler der Unfall geschah 4 Stunden später ca. um 14:00 Uhr. Danach habe ich den schmerzhaften Weg zur BG Ambulanz aufgenommen und nach der Untersuchung wurde ich mit dem Taxi zum Rotes Kreuz Krankenhaus gebracht und hier wurden um 16:23 die Röntgenaufnahmen angefertigt. So ist es mit dem Schreiben vom 08.04.2020 dokumentiert. Warum die Aufnahmen nicht in der BG Ambulanz angefertigten wurden konnte ich bis dato nicht erfahren und ist auch wohl eine Nebensache.

 

  

08.04.2020

Der Arztbericht bestätigt, das Röntgen wurde um 16:23 durchgeführt.

 

23.04.2020

Danach wurde ein MRT der Lendenwirbelsäule mit Befund angefertigt:

Frische Deckplattenimpessionsfraktur des LWK 4  mit Hinterkantenbeteiligung.

 

18.05.2020

25.05.2020

 

26.06.2020

Es folgt ein Bescheid der BGHW

und lehnt meinen Fahrradunfall als Arbeitsunfall ab

 

28.06.2020

21.07.2020

23.07.2020

 

21.08.2020

Anlage 

19.08.2020

 

16.09.2020

Es folgte der Widerspruchsbescheid 

und zerrte die Sach vor das SG Bremen

Anlagen 

21.09.2020

23.09.2020 

Meine Klage ist eingegangen

24.09.2020 

Beklagte will meine Klage ablehnen

und Herr [19-1] hat seit dem 18.01.2010 "Redeverbot"

 

30.09.2020

Verordnung von meinem Hausarzt

 

08.10.2020

Mein Schriftsatz mit Anlagen

05.10.2020

Anlage

 

22.10.2020

Beklagte kann keine neuen Erkenntnisse feststellen.

 

27.10.2020

Gericht kann nicht erkennen warum meine Akteneinsicht erforderlich sein könnte.

 

 

29.10.2020

Anlage

22.10.2009

20.12.2019

 

30.12.2020

Mein Schriftsatz, mit umfangreichen Anlagen als Beweismittel, diese darf ich nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen.

 

07.01.2021

Mein Schriftsatz vom 30.12.2020 erbringt für die Beklagte keine neuen Erkenntnisse.

 

12.01.2021

Das Gericht will davon ausgehen, dass die Akteneinsicht mit CD gewährt sei.

 

17.02.2021

Ich habe eine CD bekommen

 

 

22.02.2021

22.02.2021

 

Mit meinem Schriftsatz habe ich widersprochen und ist auch mit der Anlage begründet. 

 

25.02.2021 

Das Gericht kann weiterhin keinen Zusammenhang zwischen dem Klageverfahren und dem Inhalt der Beschwerdeakte der Direktion Mannheim erkennen. 

 

Es ist aber aktenkundig, dass die Beklagte in Bremen die aktenführende Behörde ist und nur hier liegt die vollständige Akte vor. Und natürlich auch die Schriftstücke welche an die Direktion gerichtet sind. 

 

05.03.2021  

Mit meinem Schriftsatz habe ich erneut widersprochen und ist begründet. 

 

25.03.2021 

Mit meinem Schriftsatz habe ich erneut widersprochen und ist begründet,

Mit Anlagen

24.03.2021

05.03.2021 

 

05.05.2021 

Gericht wünscht erneut meine Klage zu begründen.

 

17.05.2021

Mir fehlt aber die Akte und Akteneinsicht.

Die Anlagen möchte der Öffentlichkeit nicht ohne eine Genehmigung zugänglich machen.

 

21.05.2021

Bezogen auf den Klagegenstand, gibt es für die Beklagte keine neuen Erkenntnisse.

 

31.05.2021 

Mit meinem Schriftsatz habe ich Erkenntnisse vorgetragen.

 

Anlage

04.04.2017

 

 

03.06.2021 

Es soll mit Gerichtsbescheid entschieden werden.

 

06.06.2021

Damit bin ich nur einverstanden, wenn ....

16.07.2021 

15.07.2021 

Gerichtsbescheid, Klage wurde abgewiesen.

23.07.2021 

23.07.2021

27.07.2021 

 

Meine Berufung ist eingegangen

 

05.06.2023

Schreiben aus dem LSG Bremen zur Ladung in der Sache L 14 U 132/21

 

19.07.2023

Meine 6 Sitzungen vor dem LSG

 

20.07.2023

Schreiben an meinen Anwalt

 

24.07.2023

Mein Schriftsatz an meinen Anwalt + LSG und viele Anträge

Anlage:

20.07.2023

09.04.2020

 

26.07.2023

19.07.2023

Schreiben aus dem LSG Bremen zum Az.: L 14 U 132/21 mit der der (Sitzungs-) Niederschrift in Kopie als Anlage.

 

27.07.2023

Schreiben an meinen Anwalt zur Uhrzeit 

 

08.08.2023

E-Mail von meinem Anwalt mit Anlagen in Kopie

 

26.07.2023 

Schreiben aus dem LSG mit dem möglichen Vergleichsvorschlag. 

 

02.08.2023

Schriftsatz der Beklagten

 

08.08.2023 

Schreiben aus dem LSG

 

Formular/Erklärung 

Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht. 

 

09.08.2023

Schreiben an meinem Anwalt mit Anlagen zum Az.: L 14 U 132/21

Anlage

09.08.2023

08.04.2020

Urteile aus LSG vom 19.07.2023 (L 14 U 149/21 und L 14 U 171/21)

sind neues Beweismittel und dokumentieren die Tatsache, die Berichterstatterin am LSG Bremen hat meine zwei Klagen an der Wahrheit vorbei gesteuert. Wird mein Fahrradsturz dem Verkehrsunfall von 1968 und/oder meinem Stromunfall vom 2001 angelastet, wird nachvollziehbar: Am 19.07.2023 ist es zu Falschurteilen gekommen.

 

Dazu ist zu sagen:

In den medizinischen Gutachten der Beklagten sind die Unfallfolgen im Verwaltungsverfahren dokumentiert, wurde aber nicht 1:1 im Bescheid der Beklagten übernommen. Mein Fahrradsturz kann nur anerkannt werden, wenn die festgestellten Unfallfolgen sachgerecht und 1:1 in einem Bescheid festgesetzt wurden. Sollte die Beklagte dazu nicht verurteil werden, wird an der Wahrheit vorbei gesteuert.

 

Mit dieser bloßen Pflichtverletzung steuert die Beklagte und die Berichterstatterin an der Wahrheit vorbei. Oder ist es schon eine Pflichtverletzung, die der Gesetzgeber unterstrafe gestellt hat? 

Verkehrsunfall:

22.08.2023

Mein Schreiben an das LSG und an meinen Anwalt.

Stromunfall:

22.08.2023

Mein Schreiben an das LSG und an meinen Anwalt.

 

30.08.2023

Mein Schriftsatz an das LSG und meinem Anwalt.

Und bestätigt ich wünsche die vollständige Aufklärung.

 

06.09.2023

Mein Schriftsatz an das LSG und meinem Anwalt.

Und bestätigt ich wünsche die vollständige Aufklärung.

 

Vergleich soll die Sache erledigen 

 

Schreiben aus dem LSG und Schriftsatz der Beklagten als Anlage

 

11.09.2023

30.08.2023

 

18.09.2023

Mein Schriftsatz & meine Antwort zum Vergleich.

Mein Anwalt ist informiert.

 

22.09.2023

Gästebucheintrag

27.09.2023

Mein Schriftsatz

Anlage vom 27.01.2014 in Kopie

28.09.2023

Mein Schriftsatz

mit Anlage Gästebucheintragung vom 22.Sep. 2023 in Kopie