18.09.2009 (E 207/09)
15.09.2009
Beschwerdeverfahren wurde von mir eingeleitet
19.10.2009 (E 207/09)
17.11.2009 (E 207/09)
28.11.2009
Die Aufklärung wurde begrenzt

Schon am 17./28.11.2009 hat die Behörde die Aufklärung begrenzt und will sich nicht für die merkwürdigen Entscheidungen in der Presse und Fernsehen rechtfertigen. Die Behörde war zur Schlichtung (Mediation) bereit aber nicht das Sozialgericht Bremen und wollte die Sache mit einer merkwürdigen Gerichtswahrheit erledigen.
19.03.2010
22.03.2010
26.07.2010
Dieses Schriftstück hat die BGHW mit Nr.: 4 in die Geheimhaltungsliste vom 13.08.2019 eingebracht.
02.08.2010
Dieses ist meine Stellungnahme zum Geheimdokument der BGHW vom 26.07.2010.
09.03.2011 (E 207/09) = (BVA) Az.: III 2 - 05550/11

02.03.2011 (E 29/11)
04.03.2011
09.03.2011 (E 207/09)
05.04.2011
02.05.2011
27.05.2011
25.08.2011 (L 14 U 169/11 WA)
01.10.2011
14.10.2011
25.10.2012 (S 29 U 83/12)
24.06.2013
Beklagte wünscht strafrechtliches Vorgehen
gegen meine Person.
Beklagte erregt den Irrtum ich sei gefährlich
und überlegt ob ich bestraft werden soll und hat das Sozialgericht zum "Nebenkriegsschauplatz" ernannt.
Mir soll Verhandlungsunfähigkeit bescheinigt werden
und ist das Ziel der Beklagten.
Viel Zahl der Verfahren decken Trixereien auf
und haben die Gerichte und Verwaltung lahm gelegt.
So ist es mit dem folgenden Schreiben der BGHW im chron. Geschehensablauf dokumentiert.
04.03.2011
BGHW erregt den Irrtum es würde keine Pflichtverletzungen geben.
09.03.2011
BGHW
05.04.2011
BGHW
02.05.2011
27.05.2011
Ich soll keine Akteneinsicht mehr haben.
Und ich kann beweisen, dass die zum Az.: E 207/09 vorgelegten Unterlagen nicht vollständig waren/sind.
Die Rest-Handakte ist mit eingebunden
01.10.2011
14.10.2011 (E 207/09)
BGHW erregt den Irrtum, es würden keine Ansprüche bestehen. Tatsächlich bestehen aber Ansprüche und wurden mit Teilerfolgen am 19.06.2014 bestätigt.
20.08.2012 (E 207/09)
05.09.2012 (E 207/09)
25.08.2011
25.10.2012
Diese Schriftsätze hat die BGHW mit Nr.: 39, 40, 41 und 42 in die Geheimhaltungsliste vom 13.08.2019 eingebracht.
24.06.2013
BGHW
24.06.2013
BGHW
Ich fühle mich in meiner Existenz bedroht
Auf meiner Webseite habe ich seit dem Jahre 2014 gemäß dem GG Art. 5 (1) von meinem Recht der Meinungsfreiheit Gebrauch gemacht. Nun habe ich meine Webseite auf ein Minimum runtergefahren, denn durch die Beschlüsse aus dem Landgericht (LG) Hamburg, werde ich in meiner Existenz bedroht. So wurde mir eine Liste vom 20.03.2019 mit 45 Verwaltungsentscheidungen der BGHW vorgelegt, die ich nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen darf.
So etwas darf es nicht geben.
Es folgen die Schreiben vom:
16.04.2013
26.04.2013
01.05.2013 und 02.11.2020
Ohne mündliche Verhandlung ins Gefängnis

Ich will verhindern, dass ich erneut ins Gefängnis komme und meine Webseite gelöscht wird. Nur so kann ich anderen noch helfen und meinen Lebensabend genießen.
Im Kampf um Unfallrente werde ich nun die 45 merkwürdigen Verwaltungsentscheidungen der BGHW vor der Öffentlichkeit zurückhalten und bleibe über mein Gästebuch und Telefon für die Öffentlichkeit erreichbar.
"Jeder stirbt für sich allein"

Auf Postkarten wurde 1942 über Unrecht berichtet, die Schreiber kamen ins Gefängnis. 75 Jahre später schreibe ich - Erich Neumann - auf meiner Webseite über das Unrecht in der Sozialversicherung und kam im Jahre 2019 ins Gefängnis.

Meine Story geht bis Vietnam und wurde mit Fotos im Internet dokumentiert.
02.10.2018
02.10.2018 Wo bleibt die Antwort ??????