Die Öffentlichkeit will/muss die Wahrheit erfahren,
auch über die "Stasiakte" vom 05.10.2009 und von der BGHW am 13.08.2019 zur Geheimhaltung festgesetzt wurde.
31.12.2022
06.01.2023
Gästebucheintragung
Meldestellenzugang beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS)

03.01.2023
24.08.2020
24.08.2020
02.02.2023
Antwortschreiben aus dem BAS
Meldestellenzugang bei der BGHW Bremen
Meldestellenzugang bei der BGHW Mannheim
Meldestellenzugang bei der BG ETEM in Köln (ist in der Bearbeitung)

Mitarbeiter der BG ETEM hat am 29.08.2003 für die BGHW (vormals GroLa BG) und für den damals laufenden Gerichtsprozess (Az.: S 18 U 94/04) falsches Beweismittel angefertigt und behauptet es sei das Ergebnis aus einem Begutachtungsauftrag der BGHW, tatsächlich gab es aber keinen Auftrag (Prozessdelikt).

Wo bleibt der Staatsanwalt?
2019 wurde nachvollziehbar, in Deutschland gibt es eine mutmaßliche kriminelle Vereinigung.
Die Bande bleibt straffrei, dem Geschädigten (Erich Neumann) wird die Meinungsfreiheit genommen und er landet im Gefängnis.
Meldestellenzugang beim Sozialgericht Bremen

06.01.2023
26.11.2021
28.11.2009
Meldestellenzugang beim Landessozialgericht Bremen

06.01.2023
28.10.2016
28.11.2009
Meldestellenzugang bei meiner Krankenkasse (hkk)

07.01.2023
26.05.2015
21.05.2015
27.04.2004
Einen Arbeitsunfall - ohne Gesundheitsschaden - gibt es im Rahmen des Verwaltungsverfahrens nicht.
Das Handeln der BGHW ist nicht im Rahmen der Gesetzmäßigkeit
so hat es der Geschäftsführer der BGHW Bremen mit seinem folgenden Schreiben vom 25.04.2008 selbst nachvollziehbar dokumentiert.
Dieses Schreiben hat die BGHW am 13.08.2019 zur Geheimhaltung unter Nr.: 2 festgesetzt. Und ist der Ansatzpunkt, die Gesetzmäßigkeit soll vertuscht werden.

27.04.2004
Abschrift über den Bescheid
26.05.2004
Der folgende Widerspruchsbescheid vom 26.05.2004 bestätigt, es wurde kein Gesundheitsschaden eingetragen obwohl alle medizinischen Gutachten mein Vorhofflimmern als Gesundheitsschaden am 15.11.2002 und 27.10.2003 diagnostiziert haben.
Ferner würde in meinem Fall schon eine MdE von 10 % zur einer Unfallrente führen, weil es die sogenannte Stützrente aus dem Arbeitsunfall vom 19.06.1968 gibt.


